
LOMBROSO, Cesare, italienischer Psychiater und Begründer der Kriminalanthropologie, * 6.11. 1835 in Verona als drittes Kind von Aronne L. und Zefora Levi, + 19.10. 1909 in Turin. - Nach dem Schulbesuch in seiner Heimatstadt studierte L. ab 1852 Medizin in Pavia, Padua und Wien und wurde 1858 in Pavia promoviert. Beim Ausbruch des italienisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Italienischer Psychiater und Kriminologe, der dem Okkulten und Paranormalen lange Zeit ablehnend gegenüberstand. Als ihn E. Chiaia, der Arzt, der die Paladino zum Medium ausgebildet hatte, zu einer Untersuchung aufforderte (1888), folgte er 1891 dem Ruf und wohnte 2 Sitzungen bei. Er bezeugte d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Italienischer Mediziner und Anthropologe. Geboren 18.11.1836 in Verona, gestorben 19.10.1909 in Turin. Lombroso ist insbesondere für seine Lehrmeinung bekannt, die Neigung zum Verbrechen sei in der physiologischen und psychologischen Eigenart des Täters angelegt. Diese Lehre ist mittlerweile als falsch erkannt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/lombroso.php

- Lombroso, Cesare Cesare Lombroso - Cesare, italienischer Arzt, * 18. 11. 1836 Verona, † 19. 10. 1909 Turin; Professor für gerichtliche Medizin in Turin, Vertreter der umstrittenen Lehre vom „geborenen Verbrecher“; Untersuchungen über die Beziehung von Genie und Wahnsinn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lombroso-cesare
Keine exakte Übereinkunft gefunden.